Aufgrund von urheberrechtlichen Differenzen mit dem ehemaligen Regisseur können wir dieses Stück bis auf Weiteres nicht aufführen. Wir hoffen, euch mit einer unserer neueren Produktionen Keine Mehr oder Auch Deutsche Unter den Opfern. Ein Rechercheprojekt zum NSU von Tuğsal Moğul weiterhelfen zu können.

Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten – eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis solidarischer Menschen bereits 30 Abschiebungen verhindern konnte und somit für viele bundesweit zum Vorbild wurde…

Wir hören diese Geschichte aus erster Hand, aus der Perspektive zweier junger Aktivist*innen, die gezwungen sind, sich ein Katz- und Mausspiel mit der Polizei zu liefern. Die Geschichte konfrontiert uns mit der Frage, wie viel Mut wir entwickeln können, wenn aus zunächst lose verbundenen politischen Akteur*innen gute Freund*innen werden.

Auch die ASYL-DIALOGE entstanden durch ausführliche Interviews, lediglich gekürzt und ohne sprachliche Veränderungen: dokumentarisches, wortgetreues Theater.

Asyl-Dialoge Trailer

Pressestimmen Asyl-Dialoge

Die Pioniere des “Flüchtlingstheater.”
Viele leise, unverhoffte Begegnungen, die tief bewegen. 
Ein intensiver Abend, ein bewegender Stoff.
Ungewöhnlich intensive Teilhabe am einzelnen Schicksal. Vielschichtiger und inspirierender Einblick, der einen anderen Horizont aufzeigt.
Refugees talk back. The stories are raw and immediate.
Theater für mehr Willkommenskultur.
Spektakuläres Theater, spektakulär gerade durch den Verzicht auf Sensationen.
Einen geradezu konfrontativen Blick auf das Erleben und 
Erdulden wagt Michael Ruf mit den “Asyl-Dialogen”.
So macht das Stück nicht nur auf das Unrecht aufmerksam, (…), es zeigt auch einen Ausweg, zeigt, wie viel erreicht werden kann.